
Konzerne als Zielscheibe, KMU im Visier – Jungfreisinnige gegen Unternehmensverklagungsinitiative
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau sagen einstimmig Nein zur Unternehmensverantwortungsinitiative.

Jungfreisinnige sagen Nein zum Angriff auf unsere Armee, den Werkplatz Schweiz und die Unabhängigkeit der SNB
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau haben an ihrer Mitgliederversammlung einstimmig die Nein-Parole zur gefährlichen GSoA-Initative «zum Verbot von Kriegsmaterialproduzenten» gefasst.

Ramon Weber wird neuer Präsident der Jungfreisinnigen Thurgau
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
An der Jahresversammlung vom 10. Juli im Gasthof Eisenbahn in Weinfeld haben die Jungfreisinnigen Thurgau den 20-jährigen Ramon Weber aus Tuttwil (Gemeinde Wängi) als neuen Präsidenten gewählt.

In jeder Situation den richtigen Schutz
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Corona-Krise zeigt uns, dass wir jederzeit auf verschiedenste Gefahren vorbereitet sein müssen. Ein komplettes Feld an Massnahmen für unsere Sicherheit ist dabei matchentscheidend.

Ultimatum für eine föderalistische Lösung zu den Abschlussprüfungen
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
In den vergangenen Tagen wurden seitens Schülerschaft der Mittelschulen die Stimmen laut, die Maturitätsabschlussprüfungen landesweit abzusagen. Die Jungfreisinnigen Thurgau verstehen die Anliegen und Sorgen der Schülerinnen und Schüler und setzen sich für eine rasche Klärung der Umstände ein.

Optimismus und Positivismus in der Corona-Krise
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Täglich werden wir mit neuen Bad News zur Corona-Krise konfrontiert. Verschiedenste Parteien und Verbände äussern ihre Unzufriedenheit.

Corona-Pandemie: Jetzt müssen wir unsere AHV mit der "Renteninitiative" retten
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
In den letzten Wochen jagte eine schlechte Nachricht die andere. Immer mehr Folgen der Corona-Pandemie werden aufgedeckt. Stark betroffen ist nach neusten Erkenntnissen auch unsere Altersvorsorge.

Mitbestimmungsinitiative
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Am Montag ist bei der Thurgauer Staatskanzlei eine Initiative zur Vorprüfung eingereicht worden. Darin wird verlangt, dass Thurgauer Gemeinden selber entscheiden können, ob bei ihnen Ausländerinnen und Ausländer mitbestimmen dürfen.

Mitgliederversammlung mit Parolenfassung in der Kartause Ittingen
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
An der Mitgliederversammlung vom Freitag, 17. Januar haben die Jungfreisinnige Thurgau ihre Parolen für die zwei kommenden nationalen Vorlagen und für die kantonale Abstimmungsvorlage vom 9. Februar 2020 gefasst.
Stellungnahme Klimastreiks
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Seit Dezember 2018 und der wachsenden Bekanntheit von Greta Thunberg werden auch in der Schweiz und im Thurgau immer wieder Demonstrationen und Streiks abgehalten, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Wir, die Jungfreisinnigen Thurgau, finden es begrüssenswert, dass sich die Jugendlichen, Schülerinnen und Schüler für Ihre Zukunft und die Politik interessieren und etwas bewegen möchten. Uns als Jungpartei, die genauso eine Vertretung der Jugend darstellt, ist es jedoch ein Anliegen, unsere Positionen zum Klimawandel und den Demonstrationen darzulegen.

Jungfreisinnige geniessen Vertrauen
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Adrian Giger ist 27 Jahre alt, Dario Zimmermann hat vor wenigen Tagen seinen 22. Geburtstag gefeiert. Beide wurden von der Münsterlinger Bevölkerung im Februar als Gemeinderäte mit sehr guten Resultaten bestätigt.

Nationalratsliste 2019
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) haben an ihrer heutigen Jahresversammlung in Frauenfeld ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen 2019 nominiert und vorgestellt.

Nein zur Zersiedelungsinitiative – Weil jeder Mensch seine eigenen Träume hat.
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau trafen sich heute Freitag in Weinfelden zum Neujahrsapéro und fassten die Parole zur sogenannten «Zersiedelungsinitiative». Diese verlangt die Zementierung der Bauzonen in der ganzen Schweiz auf den heutigen Stand.
Achtung Jobkiller! Jungfreisinnige sagen einstimmig Nein zur “Selbstbestimmungs”initiative
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Vergangenen Donnerstag fand im Gasthof Eisenbahn in Weinfelden die Mitgliederversammlung der Jungfreisinnigen Thurgau statt. Die Partei befindet sich im starken Aufwind und erfreut sich bei jeder Veranstaltung an weiterem Zulauf. Grund dafür sind unter anderem die spannenden Referenten, welche jeweils ihre Ansichten zu den Initiativen erläutern und bei einem offerierten Apero zu kontroversen Diskussionen einladen.
Grüne Agrarinitiativen scheitern klar
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Erfreut nehmen die Jungfreisinnigen Thurgau die klare Ablehnung beider Agrarinitiativen zur Kenntnis. Zum wiederholten Mal wird deutlich, dass staatliche Planwirtschaft, Bevormundung und Abschottung keine Mehrheit beim Schweizer Stimmvolk erzielen können. Mit diesem Abstimmungs-Nein bleibt der Weg für eine fortschrittliche und innovative Landwirtschaftspolitik offen.

Bund soll bei Velowegen den Kantonen und Gemeinden nicht reinreden
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau fassten letzten Freitag an ihrer Mitgliederversammlung in Romanshorn die Nein-Parole zum Gegenvorschlag der Velo-Initiative. Die Kantone und Gemeinden sollen weiterhin selbständig über die Planung und den Bau eines Veloweg-Netzes bestimmen können, da diese die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Nutzer vor Ort am besten nachvollziehen können und um einiges näher am Geschehen sind als jegliche teure Beamten in Bern.
Unsere Bildung, ein Erfolgsmodell
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Schweiz gehört im internationalen Vergleich im Bereich Bildung zu den Besten, und die Bildung ist die Grundlage für das Erfolgsmodell Schweiz. Für Freisinnige und Jungfreisinnige sind folgende Forde-rungen essentiell: Ohne Rücksicht auf Geschlecht, Herkunft, soziales Milieu sollten alle Jugendlichen eine berufliche Grundausbildung oder Mittelschule absolvieren.
Jungfreisinnige Thurgau fassen Parolen zur eidg. Abstimmungen
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) haben an ihrer Mitgliederversammlung die Parolen für die Abstimmung vom 25. September 2016 gefasst. Die JFTG sagen einstimmig Nein zur problemverschärfenden AHVplus-Initiative. Auch die gefährliche Volksinitiative Grüne Wirtschaft wird einstimmig zur Ablehnung empfohlen. Dagegen unterstützen die Jungfreisinnigen das Nachrichtendienstgesetz.

Jungfreisinnige Thurgau haben Vorbehalte zum Planungskredit Expo 2027
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) sind für den Planungskredit zur Expo 2027, sehen bei der Machbarkeitsstudie jedoch die grosse Gefahr eines Gefälligkeitsgutachtens. Der Kanton Thurgau der Zukunft soll gemäss dem Siegerprojekt urban und modern sein. Heute ist der Kanton Thurgau jedoch nicht ansatzweise ein Beispiel dafür, um diese Botschaft glaubhaft verkaufen zu können:

Jungfreisinnige legen Wahlkampfausgaben offen und leisten über 800 Stunden Freiwilligenarbeit
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) legen ihre Wahlkampfausgaben offen. Mit der Offenlegung ihres Wahlkampfbudgets wollen die JFTG einerseits zeigen, dass Transparenz in der Politik nicht staatlich verordnet werden muss, sondern zugunsten der eigenen Glaubwürdigkeit freiwillig gemacht werden kann

Jungfreisinnige starten in den Wahlkampf
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Mit viel Energie starten die Jungfreisinnigen Thurgau in Kreuzlingen den Wahlkampf zu den Nationalratswahlen. Neben dem Ziel, die aktivste Jungpartei zu sein und die stärkste Jungpartei zu werden, wollen die JFTG einen wichtigen Beitrag an den Wahlerfolg der FDP Thurgau leisten und treten als einzige Jungpartei mit zwei Listen an.

Mit Comics Junge zum Wählen motivieren
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Vielerorts wird über die geringe Wahlbeteiligung junger Stimmbürger diskutiert. Abhilfe wollen die Jungfreisinnigem im Wahlkampf mit Comics schaffen: Beim Stichwort Politik denkt man wahrscheinlich an lange öde Sitzungen und viel sinnloses Gerede. Nicht so bei den Jungfreisinnigen: Politik kann auch Spass machen. Deshalb bilden die Jungfreisinnigen komplexe Themen in Comics ab und versuchen die jungen Wählerinnen und Wähler so zu erreichen.

Jungfreisinnige beginnen den Dialog mit Deutschland
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Zwei Länder, ein Ziel: Freiheit.

Aprilscherz der JFTG prangert Wahlverhalten der Parteien an
Weitere Infos zu diesem Element hinzufügen
Am 1. April 2015 veröffentlichten die Jungfreisinnigen Thurgau die folgende Medienmitteilung, in welcher die Ständeratskandidatur ihres Präsidenten Lukas Weinhappl angekündigt wurde: