Einstimmiges Nein zum Filmgesetz an der Mitgliederver-sammlung.
Schlussendlich wird das Gesetz bei einer Annahme zwangsläufig zu höheren Kosten für die Konsumenten und Konsumentinnen führen. Diese faktische Filmsteuer gilt es abzu-wenden. Auch die Europa-Quote von 30% aller Filmen ist zweckfremd, unrealistisch und entspricht einer klaren Bevormundung.
Klares Ziel, umstrittener Weg – JFTG entscheidet bei CO2-Gesetz auf Stimmfreigabe
An der gutbesuchten, digitalen Mitgliederversammlung über Zoom haben die Jungfreisinnigen Thurgau nach einer intensiven Diskussion die Stimmfreigabe zum CO2-Gesetz entschieden.
Jungfreisinnige Thurgau empfehlen 2x "Nein" zu den extremen Agrarinitiativen
An ihrer digitalen Mitgliederversammlung über Zoom haben die Jungfreisinngen Thurgau einstimmig die Nein-Parole zur Pestizidfrei-Initiative und mit einer Gegenstimme die Nein-Parole zur Trinkwasserinitiative beschlossen.

Jungfreisinnige Thurgau empfehlen „Ja“ zum Freihandelsabkom-men mit Indonesien
An ihrer Mitgliederversammlung vom Freitag, 15. Januar haben die Jungreisinnigen Thurgau deutlich die Ja-Parole für das Freihandelsabkommen mit Indonesien beschlossen, über welches am 7. März abgestimmt wird.

Janis Basler wird neuer Generalsekretär der JFTG
An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung der Jungfreisinnigen Thurgau wurde Janis Basler aus Münchwilen als neuer Generalsekretär gewählt

Rückblick zum #digitalStammtisch Renteninitiative
Gut besuchter digitaler Stamm der Thurgauer Freisinnigen zum Thema Altersvorsorge.
![FDP_Stammtisch_AS_RW_DE[6869].jpg](https://static.wixstatic.com/media/dc3565_f07dfc82010247df83b357d1affbfcba~mv2.jpg/v1/fill/w_620,h_349,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/FDP_Stammtisch_AS_RW_DE%5B6869%5D.jpg)
#digitalStammtisch Renteninitiative
Nationalrat Andri Silberschmidt diskutiert am #digitalStammtisch mit Ramon Weber über die Altersvorsorge der Schweiz.

JFTG für Ampelsystem
Die Jungfreisinnigen Thurgau fordern die sofortige Einführung eines Ampelsystems zur COVID-19- Situation im Thurgau und in der Schweiz.

Corona-Pandemie trifft AHV stark
Corona-Pandemie: Jetzt müssen wir unsere AHV mit der "Renteninitiative" retten

Einstimmiges Nein zur UVI
Konzerne als Zielscheibe, KMU im Visier - Jungfreisinnige Thurgau sagen einstimmig Nein zur Unternehmensverklagungsinitiative

Nein zur GSoA-Initiative
Die Jungfreisinnigen Thurgau sagen Nein zum Angriff auf unsere Armee, den Werkplatz Schweiz und die Unabhängigkeit der Schweizerischen Nationalbank.

Neuer Präsident für die JFTG
An der Jahresversammlung vom 10. Juli im Gasthof Eisenbahn in Weinfeld haben die Jungfreisinnigen Thurgau den 20-jährigen Ramon Weber aus Tuttwil (Gemeinde Wängi) als neuen Präsidenten gewählt.

Ja zur Beschaffung neuer Kampfjets
An der Jahresversammlung vom 10. Juli im Gasthof Eisenbahn in Weinfeld haben die Jungfreisinnigen Thurgau den 20-jährigen Ramon Weber aus Tuttwil (Gemeinde Wängi) als neuen Präsidenten gewählt.

Ultimatum für kantonale Lösung
Die Jungfreisinnigen Thurgau stellen dem Kanton ein Ultimatum für eine föderalistische Lösung zu den Abschlussprüfungen.

Optimismus in der Corona-Krise
Täglich werden wir mit neuen Bad News zur Corona-Krise konfrontiert. Verschiedenste Parteien und Verbände äussern ihre Unzufriedenheit.

Mitbestimmungs-Initiative
Die Initiative verlangt, dass Thurgauer Gemeinden selber entscheiden können, ob bei ihnen Ausländerinnen und Ausländer mitbestimmen dürfen.

Parolen der MV in der Kartause
An der Mitgliederversammlung vom Freitag, 17. Januar haben die Jungfreisinnige Thurgau ihre Parolen für die zwei kommenden nationalen Vorlagen und für die kantonale Abstimmungsvorlage vom 9. Februar 2020 gefasst.

Stellungnahme Klimastreiks
Uns als Jungpartei, die genauso eine Vertretung der Jugend darstellt, ist es jedoch ein Anliegen, unsere Positionen zum Klimawandel und den Demonstrationen darzulegen.

JFTG geniesst Vertrauen
Adrian Giger ist 27 Jahre alt, Dario Zimmermann hat vor wenigen Tagen seinen 22. Geburtstag gefeiert. Beide wurden von der Münsterlinger Bevölkerung im Februar als Gemeinderäte mit sehr guten Resultaten bestätigt.

Nationalratsliste 2019
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) haben an ihrer heutigen Jahresversammlung in Frauenfeld ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen 2019 nominiert und vorgestellt.

Zersiedelungs-initiative Nein
Die Jungfreisinnigen Thurgau trafen sich heute Freitag in Weinfelden zum Neujahrsapéro und fassten die Parole zur sogenannten «Zersiedelungsinitiative».

"Achtung Jobkiller"
Jungfreisinnige sagen einstimmig Nein zur “Selbstbestimmungs”initiative

Agrarinitiativen scheitern klar
Zum wiederholten Mal wird deutlich, dass staatliche Planwirtschaft, Bevormundung und Abschottung keine Mehrheit beim Schweizer Stimmvolk erzielen können.

Velowege sollen kantonal bleiben
Die Kantone und Gemeinden sollen weiterhin selbständig über die Planung und den Bau eines Veloweg-Netzes bestimmen können, da diese die Gegebenheiten und Bedürfnisse der Nutzer vor Ort am besten nachvollziehen können.

Neue Präsidentin für die JFTG
Die Thurgauer Jungfreisinnigen wählten an ihrer Jahresversammlung die Romanshornerin Nazmije Ismaili als neue Präsidentin.

JFTG gegen Ener-
gie Planwirtschaft
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) lehnen das Energiegesetz einstimmig ab und sprechen sich damit gegen eine zwanghafte, nationalistische Energiepolitik aus.

Unsere Bildung, ein Erfolgsmodell
Die Schweiz gehört im internationalen Vergleich im Bereich Bildung zu den Besten, und die Bildung ist die Grundlage für das Erfolgsmodell Schweiz.

Rote Karte für Renten-Beschiss
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) haben an ihrer Mitgliederversammlung die Parolen für die Abstimmung vom 25. September 2016 gefasst.

Vorbehalte zu Expo Planungskredit
Die Jungfreisinnigen Thurgau (JFTG) sind für den Planungskredit zur Expo 2027, sehen bei der Machbarkeitsstudie jedoch die grosse Gefahr eines Gefälligkeitsgutachtens.

Offenlegung Wahl-Kampfausgaben
Mit der Offenlegung ihres Wahlkampfbudgets wollen die JFTG einerseits zeigen, dass Transparenz in der Politik nicht staatlich verordnet werden muss, sondern zugunsten der eigenen Glaubwürdigkeit freiwillig gemacht werden kann

Wahlkampf-Kick-Off
Mit viel Energie starten die Jungfreisinnigen Thurgau in Kreuzlingen den Wahlkampf zu den Nationalratswahlen.

Mit Comics für mehr Stimmen
Vielerorts wird über die geringe Wahlbeteiligung junger Stimmbürger diskutiert. Abhilfe wollen die Jungfreisinnigem im Wahlkampf mit Comics schaffen.

Aprilscherz der Jungfreisinnigen
Am 1. April 2015 veröffentlichten die Jungfreisinnigen Thurgau die folgende Medienmitteilung, in welcher die Ständeratskandidatur ihres Präsidenten Lukas Weinhappl angekündigt wurde:

Nationalratswahlen 2015
Wir treten für die Nationalratswahlen mit ZWEI Listen an. Auch werden wir auf aussergewöhnliche Kampagnen-Rezepte setzen.